Bedingungen und Konditionen des Newsletters

§1. Vorläufige Bestimmungen

  1. Die Bestimmungen regeln die Bedingungen für die Bereitstellung des Newsletters (in Form von digitalen Inhalten) per E-Mail durch den Anbieter.
  2. Jeder Nutzer und Verbraucher ist verpflichtet, die in den Allgemeinen Geschäftsbedingungen dargelegten Bedingungen zu lesen und zu akzeptieren, bevor er einen Vertrag mit einem Anbieter abschließt.

§2. Definitionen

Die in den Regeln verwendeten Definitionen sind wie folgt zu verstehen:

  1. Anbieter – BISS Drukarnia Opakowań Skowrońska Spółka komandytowa, ul.
    Handlowa 4, 36-100 Kolbuszowa Polen, NIP: 8141686328
  2. Nutzer – eine voll geschäftsfähige Person, die den Newsletter abonniert und damit einen Vertrag mit dem Anbieter eingeht.
  3. Verbraucher – eine natürliche Person, die einen Vertrag mit einem Gesundheitsdienstleister für Zwecke abschließt, die nicht direkt mit ihrer gewerblichen oder beruflichen Tätigkeit zusammenhängen.
  4. Unternehmer in Bezug auf die Rechte eines Verbrauchers – eine natürliche Person, die einen Vertrag mit einem Gesundheitsdienstleister abschließt, der in unmittelbarem Zusammenhang mit ihrer geschäftlichen Tätigkeit steht, wenn sich aus dem Inhalt dieses Vertrags ergibt, dass er für sie keinen beruflichen Charakter hat, der sich insbesondere aus dem Gegenstand ihrer geschäftlichen Tätigkeit ergibt (wie im CEIDG definiert).
  5. Website – die vom Provider unterhaltene Website, verfügbar unter: https://biss.com.pl/
  6. Newsletter – digitale Inhalte, die an Personen geliefert werden, die sich über das Anmeldeformular auf der Website des Anbieters angemeldet haben.
    Ein Element des Newsletter-Dienstes kann auch der sogenannte.
    Ein Element des Newsletter-Dienstes kann auch ein Lead-Magnet (Geschenk für die Anmeldung, z.B. ein E-Book) sein, der dem Nutzer nach der Anmeldung zum Newsletter einmalig zugestellt wird.
  7. Digitale Umgebung – die Computerhardware, die Software und die Netzwerkverbindungen, die der Nutzer verwendet, um auf die digitalen Inhalte des Newsletters zuzugreifen und die Website zu nutzen.
  8. Anmeldeformular – ein auf der Website verfügbares Formular zum Abschluss eines Vertrags über die Bereitstellung des Newsletters.
  9. Vertrag – ein Vertrag, der im Fernabsatz mit dem Nutzer im Rahmen eines organisierten Fernabsatzsystems (einschließlich des Anmeldeformulars auf der Website) ohne gleichzeitige physische Anwesenheit der Parteien und unter ausschließlicher Verwendung eines oder mehrerer Fernkommunikationsmittel bis zum und einschließlich des Vertragsabschlusses geschlossen wird.
  10. Geschäftsordnung – diese Geschäftsordnung.

§3. Kontakt mit dem Dienstanbieter

  1. Der Nutzer kann sich insbesondere mit dem Anbieter in Verbindung setzen:
    1. per E-Mail an: biuro@biss.com.pl.
    2. über das Kontaktformular unter: https://biss.com.pl/
    3. schriftlich an die folgende Adresse: ul. Handlowa 4, 36-100 Kolbuszowa, Polen
    4. sowie per Telefon: +48 17 227 10 43 unter. 8:00-16:00 Uhr an Werktagen.

§4. Die digitale Umgebung des Benutzers

  1. Um die Website nutzen und den Newsletter abonnieren zu können, sind folgende Angaben erforderlich:
    1. ein Endgerät mit Internetzugang, einem Betriebssystem und einem Webbrowser, mit dem Sie im Internet surfen können,
    2. pdf, word, excel viewer,
    3. eine aktive elektronische Postadresse (E-Mail).
  2. Der Anbieter ergreift technische und organisatorische Maßnahmen, um sicherzustellen, dass der Nutzer einen sicheren Zugang zur Website und zur Nutzung des Newsletters hat, insbesondere Maßnahmen zur Verhinderung des Zugriffs und der Veränderung von personenbezogenen Daten durch Unbefugte.
  3. Es ist dem Nutzer untersagt, rechtswidrige Inhalte bereitzustellen.
  4. Der Anbieter ist zu einer technischen Unterbrechung der Website berechtigt, die für den geplanten, laufenden Betrieb und die Wartung des Servers und der Software erforderlich ist. Im Falle einer geplanten Unterbrechung werden die Nutzer auf der Website ausdrücklich darauf hingewiesen.
  5. Soweit gesetzlich zulässig, haftet der Provider nicht für Störungen, einschließlich Unterbrechungen der Website aufgrund höherer Gewalt, unbefugter Handlungen Dritter oder Inkompatibilität mit der digitalen Umgebung des Nutzers.

§5. Newsletter-Abonnement

  1. Der Newsletter ist kostenlos. Es fallen auch keine Versandkosten für den Versand an. Die Bedingungen für diesen Service werden vom Anbieter auf der Website beschrieben.
  2. Um den Newsletter zu erhalten, gehen Sie bitte wie folgt vor:
    1. füllen Sie das Newsletter-Abonnementformular auf der Website des Anbieters aus;
    2. Einwilligung in die Verarbeitung der Daten zum Zweck des Versands des Newsletters, einschließlich u.a. Direktmarketing für die Produkte und Dienstleistungen des Providers;
    3. lesen und akzeptieren Sie diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen und abonnieren Sie die Seite, indem Sie auf die Schaltfläche „Abonnieren“ klicken.
  3. In dem Moment, in dem der Nutzer seinen Wunsch, den Newsletter zu erhalten, durch Anklicken von „Abonnieren“ äußert, kommt ein Vertrag über die Bereitstellung des Newsletter-Zustelldienstes zustande.
  4. Wenn Sie einen Newsletter abonnieren, um ein E-Book herunterzuladen, wird der erste Newsletter mit einem Link zum Herunterladen des E-Books sofort zugestellt, nachdem der Newsletter-Benutzer die im vorherigen Abschnitt genannten Aktionen durchgeführt hat. Nachfolgende Newsletter werden vom Anbieter in der Häufigkeit verschickt, die in der Newsletter-Beschreibung auf der Website angegeben ist.
  5. Wenn der Nutzer das E-Book herunterladen möchte, aber seine E-Mail-Adresse nicht angeben will, ist es möglich, das E-Book zu kaufen. Wenn Sie an einem Kauf des E-Books interessiert sind, wenden Sie sich bitte per E-Mail an den Anbieter – biuro@biss.com.pl.
  6. Der Newsletter-Liefervertrag wird auf unbestimmte Zeit geschlossen und kann jederzeit mit sofortiger Wirkung gekündigt werden. Der Newsletter-Liefervertrag kann gekündigt werden, indem Sie sich gemäß den in jedem Newsletter enthaltenen Anweisungen abmelden oder indem Sie eine entsprechende Anfrage an den Anbieter an die in §3 der Allgemeinen Geschäftsbedingungen genannte E-Mail-Adresse oder schriftlich an die dort genannte Adresse senden.

§6. Frist für die Lieferung von digitalen Inhalten (Newsletter)

  1. Der Anbieter wird dem Verbraucher den Newsletter unmittelbar nach Abschluss des Vertrags zukommen lassen. Für den Fall, dass der Newsletter oder andere digitale Inhalte (z.B. Leadmagnet) zu einem späteren Zeitpunkt geliefert werden sollen, wird der Anbieter dies in der Beschreibung der digitalen Inhalte auf der Website ausdrücklich angeben.
  2. Digitale Inhalte (einschließlich des Newsletters) gelten als geliefert, wenn sie dem Verbraucher in Form eines Links zum Herunterladen oder Lesen der digitalen Inhalte zur Verfügung gestellt wurden. Digitale Inhalte gelten als geliefert, wenn der Verbraucher auf sie zugegriffen hat.

§7. Reklamation (Haftung für nicht vertragsgemäße Leistung)

  1. Der Anbieter ist verpflichtet, dem Verbraucher und Unternehmer den Newsletter-Service gemäß dem Vertrag zur Verfügung zu stellen (sog. Verbrauchergarantie).
  2. Wenn der Verbraucher oder der Unternehmer, der die Rechte des Verbrauchers wahrnimmt, eine Nichtübereinstimmung mit dem Vertrag feststellt, sollte er/sie den Anbieter darüber informieren und gleichzeitig seine/ihre Forderung in Bezug auf die festgestellte Nichtübereinstimmung angeben (eine Beschwerde einreichen).
  3. Der Nutzer muss eine Beschwerde schriftlich oder per E-Mail an die in § 3 der Allgemeinen Geschäftsbedingungen genannte Adresse richten.
  4. Die Frist für die Prüfung einer Beschwerde durch den Anbieter beträgt 14 Tage ab dem Datum der korrekt eingereichten Beschwerde.
  5. Der Nutzer, der ein Verbraucher ist, hat die Möglichkeit, außergerichtliche Beschwerde- und Rechtsbehelfsverfahren zu nutzen. Unter anderem hat er die Möglichkeit,:
    1. ein ständiges Schiedsgericht zur Beilegung einer vertraglichen Streitigkeit anrufen,
    2. sich an den regionalen Inspektor der Handelsinspektion wenden, um ein Vermittlungsverfahren zur gütlichen Beilegung des Streits einzuleiten,
    3. sich an den Verbraucher-Ombudsmann des Bezirks (der Gemeinde) oder an eine soziale Organisation wenden, zu deren satzungsgemäßen Aufgaben der Verbraucherschutz gehört.
  6. Der Verbraucher kann sich auch über die Online-Plattform EU ODR beschweren, die Sie unter http://ec.europa.eu/consumers/odr/.
  7. Ausführlichere Informationen über außergerichtliche Beschwerde- und Rechtsbehelfsverfahren findet der Verbraucher unter http://www.uokik.gov.pl.

§8. Recht auf Widerruf

  1. Der Nutzer kann jederzeit von dem Newsletter-Liefervertrag zurücktreten.
  2. Zu diesem Zweck informiert der Nutzer den Anbieter über seine Absicht, vom Vertrag zurückzutreten, indem er eine entsprechende Erklärung schriftlich oder per E-Mail an die in §3 der Allgemeinen Geschäftsbedingungen angegebene Adresse sendet.
  3. Verbraucher und Unternehmer mit Verbraucherrechten können zu diesem Zweck das Muster-Widerrufsformular verwenden. Dies ist jedoch nicht zwingend erforderlich. Muster-Widerrufsformular: Adressat (Daten des Begünstigten):
    Hiermit erkläre ich meinen Rücktritt vom Vertrag über die Lieferung des Newsletters.
    Datum des Vertragsabschlusses:
    Name und E-Mail-Adresse des Verbrauchers oder Unternehmers mit Verbraucherrechten:
    Datum:
  4. Im Falle eines Rücktritts vom Newsletter-Liefervertrag ist der Nutzer verpflichtet, die Nutzung des Newsletters und des Geschenks für das Abonnement einzustellen und sie Dritten zur Verfügung zu stellen.

§9. Urheberrecht

  1. Die auf der Website verfügbaren digitalen Inhalte, insbesondere die im Newsletter und im Geschenk zum Abonnement (z.B. E-Book) enthaltenen Materialien, sind Werke und urheberrechtlich geschützt, und diese Rechte liegen beim Anbieter oder seinen Mitarbeitern, die dem Begünstigten die entsprechenden Lizenzen erteilt haben.
  2. Der Nutzer darf den Newsletter und andere auf der Website verfügbare Inhalte auf der Grundlage der erlaubten privaten Nutzung verwenden.
  3. Der Nutzer, der an einer weitergehenden Nutzung der oben genannten Inhalte interessiert ist Der Nutzer, der an einer weitergehenden Nutzung der oben genannten Inhalte interessiert ist, sollte sich mit dem Anbieter in Verbindung setzen und individuell verhandeln.
  4. Unerlaubte Verbreitung der oben genannten Die unbefugte Verbreitung der oben genannten Inhalte kann zivil- und strafrechtliche Folgen haben.

§10. Personenbezogene Daten und Cookies

Die Regeln für die Verarbeitung personenbezogener Daten und die Verwendung von Cookies sind in der Datenschutz- und Cookie-Richtlinie beschrieben, die Sie unter folgender Adresse finden: www.biss.pl/polityka-prywatności.

§11 Schlussbestimmungen

  1. Die vom Anbieter abgeschlossenen Verträge werden in polnischer Sprache abgeschlossen.
  2. Der Anbieter behält sich das Recht vor, die Allgemeinen Geschäftsbedingungen aus wichtigen Gründen zu ändern, d.h.: Änderungen der Gesetzgebung, Änderungen des Umfangs der Dienstleistung oder der technischen Bedingungen ihrer Erbringung, soweit diese Änderungen die Umsetzung der Bestimmungen dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen betreffen. Die Änderungen gelten nicht für Verträge, die vor der Einführung der Änderungen der Verordnungen abgeschlossen wurden.
  3. Für Angelegenheiten, die in diesen Allgemeinen Geschäftsbedingungen nicht geregelt sind, gelten die allgemein anwendbaren Bestimmungen des polnischen Rechts, insbesondere das Gesetz über Verbraucherrechte.
  4. Die Verordnungen gelten für Verträge, die ab dem 1. Oktober 2024 abgeschlossen werden.