Norwegische Fonds

Das Projekt betrifft die Entwicklung und Implementierung einer Optimierungslösung im Bereich des Produktdrucks.
Bei dieser Optimierung geht es um die Entwicklung eines Computerprogramms, das eine genaue Berechnung der Größe (Rollengröße) der im Verpackungsherstellungsprozess verwendeten Folie ermöglicht.
Dadurch wird die Größe der Aufträge optimiert und die Anzahl der Verbindungen während des Produktionsprozesses reduziert, was sich in einer Verringerung der bei der Produktion anfallenden Abfallmenge niederschlägt.

Ein weiterer Bestandteil des Projekts ist die Anschaffung von Maschinen und Geräten, die eine Optimierung des Strom- und Wärmeverbrauchs im Werk ermöglichen.
Dies wird durch die Inbetriebnahme einer Photovoltaikanlage, eines Belüftungssystems mit Wärmerückgewinnung und die Installation von Wärmerückgewinnungsanlagen für Maschinen in der Produktionshalle ermöglicht.

O projekcie Norway grants

Über das Projekt

  • Das Projekt wird durch den Norwegischen Finanzierungsmechanismus 2014-2021 kofinanziert.
  • Maßnahme 19.1 Neue Produkte und Investitionen
  • Untermaßnahme 19.1.4 Kleinstzuschussprogramme für Unternehmerinnen
  • Gesamtwert des Projekts: 565.800,00 PLN
  • Wert des Zuschusses: PLN 305.000,00

Implementierung

Die oben genannten Ziele werden durch die Umsetzung von Aktivitäten erreicht, die die Lieferung und Installation der folgenden Lösungen beinhalten:

Photovoltaische Paneele

Heizungs- und Lüftungssystem mit Wärmerückgewinnung

Wärmepumpen

Schraubenkompressor mit PTG-Plattenwärmetauschersystem

Darüber hinaus wird es möglich sein, die genannten Ziele zu erreichen, indem der Antragsteller eine Beratungsleistung erwirbt, die von externen Auftragnehmern erbracht wird und in der Entwicklung von Software zur Optimierung des Einsatzes von Film im Produktionsprozess besteht.

Die Ziele des Projekts stehen im Einklang mit den Zielen des Programms „Umweltfreundliche Technologien“.
Das Projekt ermöglicht die Umsetzung innovativer Aktivitäten und eine Steigerung der Wettbewerbsfähigkeit des Antragstellers durch den Einsatz umweltfreundlicher technologischer Lösungen.

Es umfasst auch die Umsetzung einer innovativen Lösung im Bereich der Produktion, die zur Entwicklung des Unternehmens des Unternehmers führt, insbesondere zu einer Steigerung des Umsatzes, des Gewinns und gleichzeitig zu einer besseren Abfallentsorgung, Energieeffizienz, geringeren Emissionen in die Atmosphäre und einer effizienteren Materialverwaltung.

Norwegische Fonds

Die norwegischen und EWR-Mittel stellen Norwegens Beitrag zu einem grünen, wettbewerbsfähigen und integrativen Europa dar.

Durch die norwegischen und EWR-Fonds trägt Norwegen dazu bei, soziale und wirtschaftliche Ungleichheiten zu verringern und die bilateralen Beziehungen zu den Empfängerländern in Mittel- und Südeuropa und im Ostseeraum zu stärken.
Norwegen arbeitet im Rahmen des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum (EWR) eng mit der EU zusammen.

Gemeinsam mit anderen Gebern hat Norwegen zwischen 1994 und 2014 3,3 Milliarden Euro in aufeinanderfolgenden Fondsprogrammen bereitgestellt.
Die norwegischen Fonds werden ausschließlich von Norwegen finanziert und sind in den Ländern verfügbar, die der EU nach 2003 beigetreten sind.
Die norwegischen Mittel für 2014-2021 belaufen sich auf 1,25 Milliarden Euro.

Fundusze Norweskie
Links zu Websites über die norwegischen und EWR-Fonds: www.eeagrants.org /www.norwaygrants.org

Die Prioritäten für diesen Zeitraum sind:

Projekt-Nachrichten

I. Informationsveranstaltung zum Start des Projekts

Eine Informationsveranstaltung zur Eröffnung des Projekts fand am 04.05.2022 in den Räumlichkeiten des Begünstigten in Kolbuszowa statt.

Das Treffen richtete sich an die Filmlieferanten als Hauptakteure des Projekts.
Diese Akteure wurden in das Unternehmen eingeladen, um ihnen die Software und das Projekt vorzustellen und um Feedback und Kommentare von ihnen einzuholen.
Das Treffen diente auch dazu, von diesen Unternehmen Informationen über die Fähigkeiten und die Konfiguration ihrer Produkte zu erhalten.
Das Treffen diente auch dazu, von diesen Unternehmen Informationen über die Fähigkeiten und die Konfiguration ihrer Produkte zu erhalten.
Diese Daten wurden bei der Entwicklung der Software zur Folienoptimierung verwendet.

Während des Treffens wurde nicht nur dieses Element besprochen, sondern auch der Rest des Projekts vorgestellt.
An dem Treffen nahmen neben der Unternehmensleitung auch Vertreter der Lieferanten der wichtigsten Produktionskomponenten des Unternehmens teil.

Spotkanie informacyjne otwierające projekt
Spotkanie podsumowujące projekt

II. Projektabschlussgespräch

Das Treffen wurde am 29.12.2023 zum Abschluss des Projekts organisiert.
Die Teilnehmer waren Vertreter der Kunden des Unternehmens.
Während des Treffens wurden die Auswirkungen des Projekts vorgestellt.

Auf der Veranstaltung und in den Begleitmaterialien wurde ausdrücklich auf das Programm für unternehmerische Entwicklung und Innovation und den Norwegischen Finanzierungsmechanismus 2014-2021 hingewiesen.
Außerdem wurden Informationen zu folgenden Themen bereitgestellt
Außerdem wurden bewährte Verfahren für die Projektdurchführung vorgestellt.

Aufgrund des Jahresendes wurde die Sitzung in einem Online-Format abgehalten.

Artikel im Forbes Magazin in Ausgabe 03.2022

Lernen Sie uns besser kennen